
Seit einem Monat nutzt Bauer Patrick Schmid Naturdünger aus der Aarauer Biogasanlage und schliesst so einen Kreislauf von Bioabfall bis zur Fruchtbarkeit seiner Felder. Entscheidend sei die hohe Qualität des Produkts, um Tiere und Böden zu schützen. Der Naturdünger gilt für Schmid als langfristige Investition: Er stärkt den Boden und fördert Humusaufbau, während Kunstdünger nur kurzfristig wirkt. Die Ausbringung erfolgt durch spezialisierte Fahrer, um Bodenschäden zu vermeiden und effizient zu arbeiten. Zwar riecht der Naturdünger stärker und wird in grösseren Mengen eingesetzt, doch moderne Aufbereitung verhindert Probleme wie Unkrautsamen. Der Kreislauf aus Energiegewinnung und Düngerproduktion ermöglicht nachhaltige Landwirtschaft. Schmid warnt jedoch vor Plastik und Fremdstoffen in Biotonnen, die später auf Feldern landen können. Er empfiehlt anderen Landwirten die Nutzung, sofern die Qualität dauerhaft stimmt. Auch die Gasbranche investiert seit Jahren in Biogasanlagen, um die Klimaziele zu erreichen. Heute stammen bereits 12 Prozent des Schweizer Gasmixes aus erneuerbaren Quellen.