
«Teilen statt besitzen» dies ist das Motto der neuen Leihothek in Wetzikon. Am 5 November eröffnete die Regionalbibliothek Wetzikon die erste Leihothek im ganzen Kanton Zürich. “Dinge zu teilen statt zu besitzen, ist aus ökologischer und finanzieller Hinsicht sinnvoll”, sagt Stadtpräsident Pascal Bassu über das neue Angebot in der Regionalbibliothek.
Viele von uns besitzen Gebrauchsgegenstände, die man im Alltag selten benutzt, wie zum Beispiel Festbänke, Glacé-Maschine oder sogar eine Wildtierkamera. Sie bietet rund um 50 Gebrauchsgegenstände, die von privaten spenden und somit gebrauchte, aber einwandfrei funktionieren, kommen. Auch soll es ab Januar einen Nahplatz geben für die die eine Nähmaschine benötigen.
Über die neue Leihothek hat Radio Summernight die Möglichkeit gehabt mit Herr Roger Meyer, der Leiter der Regionalbibliothek zu reden.
Unter https://katalogabfrage.bibliothekwetzikon.ch/ findet ihr den Katalog für Leihothek.
Falls Ihr Gebrauchsgegenstände habt, die ihr nicht mehr benutzt und noch einwandfrei funktionieren könnt ihr diese gerne der Bibliothek spenden.