
Gestern Abend fand im Kreuz in Jona die Veranstaltung “Stadttunnel als Chance?” statt. Die Bevölkerung erschien in grossen Massen: Über 300 Personen kamen an die Veranstaltung. Argumente der Befürworter und Gegner flogen durch den Saal. Zwischenrufe, Applaus und Statements aus der Bevölkerung führten zu einer emotionalen Debatte über ein Thema, welches schon seit Jahrzehnten beschäftigt.
Auf dem Podium dabei waren:
- Christian Leutenegger (zuständiger Stadtrat, parteilos)
- Ivo Reichenbach (Mitte)
- Silas Trachsel (GLP)
- Susanne Thommen (SP)
Zudem waren die beiden Fachleute für Einschätzungen zuständig:
- Fabienne Perret (EBP Schweiz AG)
- Marcel Gämperli (Fachexperte Stadtentwicklung, Stadt Rapperswil–Jona)
Im Beitrag erfährst du, was der Stadtpräsident zur Möglichkeit einer Abstimmungsniederlage meint, wie die Argumente lauten und wie der Anlass bei der Bevölkerung ankam.
Am 10. September findet die Abstimmung statt, dann weiss man, ob Rapperswil-Jona den Tunnel will.
(Quelle: Präsentation, Stadt Rapperswil)