
Der Fast-Fashion-Boom bringt Modekonzernen wie Zara, H&M, Shein und Bershka enorme Gewinne ein. Doch wie gerecht ist die Verteilung dieses Geldes? Und wie viele Menschen sind tatsächlich an der Herstellung eines einzigen Pullovers beteiligt?
In der Ausstellung Mode Macht Geld stehen genau diese Fragen im Mittelpunkt: Von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion und den Vertrieb bis hin zum Recycling der Kleidungsstücke. Ich habe mit einer der Verantwortlichen der Ausstellung gesprochen, die spannende Einblicke gegeben hat.
Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz: Zu jedem Thema wird gezeigt, wie die Modeindustrie früher funktionierte und sich entwickelt hat.
Neugierig geworden? Dann hör dir den Beitrag an – und besuche die Ausstellung, die noch bis Oktober 2025 im Museum Neuthal Mode und Industriekultur zu sehen ist.