Ortsplanungsrevision Rapperswil-Jona: Jugendliche können mitreden

rappi |
0
(0)

Die Stadt Rapperswil-Jona arbeitet zurzeit intensiv an der Ortsplanungsrevision. Mit dem Stadtentwicklungskonzept (STEK) wurde ein langfristiger Plan für die räumliche Entwicklung bis 2040 erarbeitet. Die Ortsplanung wird überarbeitet und bildet die Grundlage dafür, wie die Stadt künftig wächst und sich verändert.

Ziel ist es, Rapperswil-Jona als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu erhalten und gleichzeitig neue Antworten auf Themen wie Klimaanpassung, Mobilität, Grünräume und Begegnungsorte zu finden. Besonders wichtig: Die Stadt will auch Kinder und Jugendliche in den Prozess einbeziehen. Dafür gibt es ein separates Mitwirkungsformular, das speziell für junge Menschen gestaltet wurde, eine Seltenheit in der Schweiz. Einige Rückmeldungen sind bereits eingegangen, weitere Beiträge sind herzlich willkommen.

Jugendliche als Stimme der Zukunft

Während die Ortsplanung traditionell eher von Fachleuten und Politik geprägt ist, setzt Rapperswil-Jona bewusst auf Partizipation. Jugendliche können ihre Ideen auf einer einfacheren Ebene einbringen, sei es zu sicheren Velowegen, neuen Treffpunkten oder mehr Freiräumen. Damit soll die Ortsplanungsrevision Rapperswil-Jona nicht nur die Sicht der Erwachsenen, sondern auch die Perspektive der jungen Generation widerspiegeln.

Gespräch mit Stadtrat Ueli Dobler

Im Rahmen der Ortsplanungsrevision Rapperswil-Jona haben wir mit Stadtrat Ueli Dobler gesprochen, der für das Ressort Bau und Liegenschaften zuständig ist. Im Interview beantwortet er sechs zentrale Fragen zur Mitwirkung: Warum die Ortsplanung überhaupt überarbeitet wird, was der Zweck der Stadtteilspaziergänge ist, wie Kinder und Jugendliche konkret eingebunden werden, wie die Stadt junge Menschen zur Teilnahme motivieren will, weshalb ihre Stimmen gerade jetzt besonders wichtig sind und schliesslich, was er sich persönlich für die Zukunft von Rapperswil-Jona wünscht.

Das ganze Gespräch mit Ueli Dobler kannst du dir bei uns anhören und erfährst dort im Detail, wie die Stadt sicherstellen will, dass auch die Jugend von heute die Stadt von morgen aktiv mitgestalten kann.

Wie hilfreich/ spannend war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag Bewertet hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken.

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?