
Das Zürich Openair 2025 war ein voller Erfolg und lockte an beiden Festivalwocheenden mehr als 87.000 Besucher:innen in die Region Zürich. Das Event fand vom 22. bis 23. und 29. bis 30. August statt und überzeugte mit einem beeindruckenden Line-up, das eine perfekte Mischung aus internationalen Superstars und aufstrebenden Schweizer Talenten bot.
Die Festivalbesucher:innen erlebten unvergessliche Momente mit Künstler:innen wie Shawn Mendes, Tiësto, Halsey, Post Malone, Apache 207, Deichkind und vielen mehr. Die Auftritte waren geprägt von mitreissender Musik, spektakulären Bühnenproduktionen und einer Energie, die den gesamten Festivalgelände durchzog. Besonders hervorzuheben war der Auftritt von Shawn Mendes, der nach zwei Jahren Abwesenheit aufgrund gesundheitlicher Gründe ein emotionales Comeback feierte und das Publikum mit seinen Hits begeisterte.
Trotz den wechselhaften Wetterbedingungen liess sich niemand die gute Stimmung verderben. Die Festivalbesucher:innen strömten bereits am Nachmittag zu den Bühnen, um ihre Lieblingskünstler:innen zu sehen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte für perfekte Bedingungen, um die Shows in vollen Zügen zu geniessen.
Auch die Organisation des Festivals war auf höchstem Niveau. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde empfohlen, was zu einer hohen Zahl an umweltbewussten Festivalbesucher:innen führte, die mit dem Zug oder Bus anreisten.
Die Kulinarik kam ebenfalls nicht zu kurz. Das Festival bot eine breite Auswahl an insgeamt 40 Food-Ständen und Bars, die den Besucher:innen alles von Street Food bis zu erfrischenden Getränken servierten. Die Atmosphäre auf dem Festivalgelände war einmalig – fröhliche Menschen, grossartige Musik und das Gefühl, Teil einer riesigen Gemeinschaft zu sein.
Das Zürich Openair 2025 zeigte, wie Festivals auch in Zeiten von Nachhaltigkeit und Verantwortung erfolgreich sein können. Mit seinem vielfältigen Line-up, der perfekten Organisation und einer tollen Stimmung wird das Festival allen noch lange in Erinnerung bleiben. Es setzte neue Massstäbe und bestätigte seinen Ruf als eines der herausragendsten Musikfestivals in der Schweiz.
Text: Anna Güntensperger & Grâce Alberto
Bild: Ramon Schälchli