Seit dem 19. Jahrhundert prägen Fabriken das Joweid Areal in Rüti. Den Anfang machte die Maschinenfabrik von Caspar Honegger. Dank seines sozialen Engagements und der fairen Behandlung seiner Mitarbeitenden wurde die Fabrik zu einem beliebten Arbeitgeber. Viele Menschen zogen nach Rüti, um hier zu arbeiten, was das Dorf zu einem wachsenden und lebendigen Standort machte. Entlang der Strassen entstanden zahlreiche Restaurants und Wohnhäuser .
Doch wie sich das Dorf Rüti im Laufe der Jahre veränderte, blieb auch das Joweid Areal nicht stehen. Neue Industrien, Technologien und Bedürfnisse haben das Gelände immer wieder geprägt. Aus dem ehemaligen Industriezentrum ist inzwischen ein Ort geworden für Unternehmen, Kreativschaffende und innovative Projekte.
Dieser Wandel erzählt nicht nur die Geschichte der Industrialisierung, sondern auch die des gesellschaftlichen Fortschritts – von der Fabrik des 19. Jahrhunderts bis hin zum vielseitigen Gewerbestandort der Gegenwart.
Mehr über die spannenden Hintergründe und Geschichten des Joweid Areals erfährst du in dieser Folge des Rütner Chronik Podcasts.