App Icon

RSN Radioplayer

Kategorie: Kultur

Reformation radiosummernight.ch |

Die Reformation in Rüti – vor 500 Jahren

In der vierten Folge des Rüti Chronik Podcast reisen wir zurück ins Jahr 1525, als die Reformation Rüti und das gesamte Zürcher Gebiet grundlegend veränderte. Doch dieser Umbruch war nicht nur in unserer Region – die Reformation breitete sich rasant in weiteren Kantonen und ganz Europa aus. Einer der Schlüsselmomente in Rüti war der Bauernaufstand,…
Weiterlesen

Radiobeitrag Alles zur Zeit |

„Alles hat seine Zeit“ – Kunst zwischen Zeit, Flicken und Heilung

Was bleibt, wenn die Zeit vergeht? Die Ausstellung „Alles hat seine Zeit“ setzt sich mit der Vergänglichkeit des Moments auseinander und verwandelt Altpapier und Textilien in Kunstwerke voller Symbolik. Mit Zeitungspapier als Ausgangsmaterial und traditionellen Flicktechniken aus verschiedenen Kulturen erzählt die Künstlerin/der Künstler Geschichten über Heilung, Erinnerung und den Wert der Zeit. In unserem Radiobeitrag…
Weiterlesen

Gegen Rassismus radiosummernight.ch |

Reichtum durch Vielfalt: Gemeinsam gegen Rassismus

Vom 13. bis 23. März 2025 finden im Rahmen der St. Galler Aktionstage gegen Rassismus verschiedene Veranstaltungen in Rapperswil-Jona statt. Unter dem Motto «Reichtum durch Vielfalt» setzt sich das vielseitige Programm mit Themen wie Diskriminierung, gesellschaftlichem Engagement und Zusammenleben auseinander. Dabei gibt es zahlreiche Veranstaltungen – von Filmvorführungen mit Diskussionen bis hin zu interkulturellen Begegnungen.…
Weiterlesen

18D7A83A F4DE 4F7D 9021 25AE422BF700 1 |

Buchempfehlung: Vom Waisenkind zum Ordensmann

Ein kleiner Junge, allein im Kloster, ohne Eltern, ohne richtige Perspektive. Doch anstatt zu verzweifeln, entscheidet er sich für seinen eigenen Weg – einen Weg, der ihn bis nach Tansania führen wird. Das ist Bruder Andreas. Mehr zu ihm und seinem Buch: “Vom Waisenkind zum Ordensmann”, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Viel Spass beim reinhören!…
Weiterlesen

Radiobeitrag JOJUN |

JOJUNs Musik – 20s Survival Kit

Der Künstlername JOJUN setzt sich aus dem Vor- und Nachnamen des 21-jährigen Musikers zusammen. Ursprünglich aus Luzern, produziert er seine Musik auf eine ganz besondere Weise: nicht im Studio, sondern in seinem eigenen Zimmer. Im Gegensatz zu vielen Künstlern verfolgt JOJUN nicht den Traum, von Live-Auftritten zu leben. Stattdessen möchte er seine Musik über Streaming-Plattformen…
Weiterlesen

Radiobeitrag Droge |

30 Jahre Räumung Letten, die offene Drogenszene in Zürich

Vor 30 Jahren wurde das Areal rund um den Letten-Bahnhof geräumt. Zu dieser Zeit befand sich dort die zweite offene Drogenszene innerhalb kurzer Zeit in Zürich. Nach der Räumung des Platzspitzparks wurde der Letten zum neuen Zentrum der offenen Drogenszene – doch auch dieser wurde nach kurzer Zeit geschlossen. Der Ethnologe Heinz Nigg ist Kurator…
Weiterlesen

Radiobeitrag Lozzi Museum |

Yvan Pestalozzis Kunst lebt im Lozzi Museum weiter

Yvan Pestalozzi, auch bekannt als “Lozzi”, war ein aussergewöhnlicher Künstler. Seine Kunst bestand aus Metall- und Eisenteilen, die er zu einzigartigen Werken zusammenfügte. Dabei verwendete er keinen Schrott, sondern ausschliesslich neue Materialien. Er verstarb letzten Sommer im Alter von 88 Jahren. Doch gemeinsam mit seiner Frau Christine Pestalozzi erfüllte er sich noch einen letzten grossen…
Weiterlesen

Radiobeitrag Lebensmittelausgabe |

Sozialwerk Hope bewegt: 25 Jahre Hilfe mit Herz und Engagement

Seit 25 Jahren engagiert sich das Sozialwerk Hope, gegründet von Theres und Werner Wäspi, für Menschen in Not. Heute führen ihr Sohn und seine Frau das Werk weiter und setzen mit vielseitigen Projekten wertvolle Impulse. Bei einem Besuch vor Ort gab uns Theres Wäspi spannende Einblicke in die Arbeit des Vereins und die zahlreichen Hilfsprojekte,…
Weiterlesen

Beatrice in Indien 2 |

Béatrice Reise durch Indien

Béatrice Bosshard ist Mitglied unseres Vereins und eine leidenschaftliche Reiseplanerin. Ihr Beruf war stets ihre Passion und auch im Ruhestand reist sie mit grosser Begeisterung. Besonders ein Land hat über die Jahre ihr Herz erobert: das farbenfrohe, lebendige Bollywood-Indien. In diesem Beitrag nimmt sie uns mit auf eine faszinierende Reise durch Indien. Sie erzählt nicht…
Weiterlesen

Beitragsbild |

Sauvages – Tumult im Urwald

Im Januar wurde ich zur Premiere des Films Sauvages – Tumult im Urwald eingeladen, dem neuen Werk des Schweizer Regisseurs Claude Barras (Mein Leben als Zucchini). In diesem Beitrag stelle ich euch den Film vor, gebe einen Einblick in die Handlung und die Hauptfiguren und beleuchte die zentralen Aussagen des Films. Ein besonderes Highlight ist…
Weiterlesen

656c081f c0e1 4544 8c99 cb4abd6a3eda |

Einflussreich, in Vergessenheit geraten und Reich: Das Kloster in Rüti

Willkommen zur dritten Folge des Rüti Chronik Podcasts! Dieses Mal begeben wir uns in die faszinierende Geschichte des Klosters Rüti. Zusammen mit Judith und Bettina beleuchten wir die Hintergründe, die zur Errichtung des Klosters geführt haben, sowie dessen Bedeutung als kulturelles, religiöses und wirtschaftliches Zentrum. Wir sprechen über die wichtigsten Ereignisse, wie die Schlacht bei…
Weiterlesen

Arbeit Vom wollen duerfen und muessen |

Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen

In meinem neuesten Radiobeitrag nehme ich euch mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung „Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen“, die aktuell im Vögele-Kulturzentrum Pfäffikon SZ zu sehen ist. Begleitet werde ich von der Kuratorin Karolina Widła, die spannende Einblicke in die ausgestellten Themen gibt. Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und werfen einen Blick auf…
Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke |

Gutscheine oder Lebensmittel? – Die beliebtesten Geschenke 2024

Kleider, Parfüm oder doch lieber ein Gutschein? In meinem heutigen Radiobeitrag spreche ich darüber, was dieses Jahr unter den Weihnachtsbäumen liegt. Gutscheine stehen dabei ganz oben auf der Liste der beliebtesten Geschenke – praktisch, flexibel und für viele die Rettung in der Last-Minute-Krise. Mein Beitrag beleuchtet ausserdem die wichtigsten Punkte, die man beim Verschenken und…
Weiterlesen

Katharina Schuechter |

Katharinna Schüchter – mehr als eine Hexe

Selbstbewusst, rebellisch und verfolgt. Diese drei Wörter stehen auf dem ausschreibe Plakat der Ausstellung über Katharina Schüchter. Katharina Schüchter ist eine Schwester aus dem «Wydenklösterli» an der Grenze von Rapperswil und Rüti. Als dieses Kloster zur Schliessung drohte, stellte sie sich gegen die Stadt Rapperswil und kämpfte für das Kloster. Am Ende wurde sie als…
Weiterlesen

image1 |

Die Stimmen der Kulturen

Beim Chor Projekt “Zämme Stah” treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen, um gemeinsam zu singen und ein Zeichen für Frieden zu setzen. Dabei geht es nicht um Unterschiede, sondern um das, was sie verbindet. Fremdsprachige verbessern spielerisch ihr Deutsch, und Einheimische entdecken neue Kulturen. So entsteht ein Ort für Begegnung und Menschlichkeit – und ein…
Weiterlesen

9a245830 bb75 4e70 b128 077a5441bd83 1 |

Caspar Honegger ein Unternehmer, Visionär und Pionier aus Rüti

Caspar Honegger mag dir wenn du aus Rüti kommst, vielleicht bekannt vorkommen, doch wer war er wirklich? Der Rütner Unternehmer, Visionär und Pionier hat das Leben in Rüti und weit darüber hinaus geprägt. Seine Geschichte reicht weit zurück und ist voller inspirierender Momente, die uns auch heute noch beeindrucken. In der ersten Folge des Rütner…
Weiterlesen

original 4F055F17 72C0 4B30 A160 BD865D4D06BD |

Episode 5 – Rody

“Be yourself and go crazy with it!”, das isch s’Motto vom Newcomer Rody. Mit Swag, Groove und Style chan mer ihn identifiziere und wenn du wüsse wotsch wie s’lebe als Newcomer mit Shows, Songs schriebe, Schaffe und Zit für Friends ha isch, denn los unbedingt ine! Don’t miss out on him und gennd go ine…
Weiterlesen

Mode macht Geld |

Mode Macht Geld, ein Blick hinter die Kulissen von Fast-Fashion

Der Fast-Fashion-Boom bringt Modekonzernen wie Zara, H&M, Shein und Bershka enorme Gewinne ein. Doch wie gerecht ist die Verteilung dieses Geldes? Und wie viele Menschen sind tatsächlich an der Herstellung eines einzigen Pullovers beteiligt?   In der Ausstellung Mode Macht Geld stehen genau diese Fragen im Mittelpunkt: Von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion…
Weiterlesen

DSC 7775 |

Zu Besuch beim Zirkus Chnopf

Der Zirkus Chnopf ist kein traditioneller Zirkus, weil beim Chnopf kann man auch als Jugendlicher auf der Bühne stehen. Drei Jungartisten haben mir ein bisschen erzählt wie das Zirkus leben so ist. Nach der Show namens “Le cours des choses” hat uns Konrad Utzinger, Co-Leiter des Zirkus Chnopfs, auch noch spannende Informationen über den Zirkus…
Weiterlesen

de_CHDE