
Drei Tage, drei Bühnen, über 50 internationale Künstlerinnen und Künstler und rund 27’000 Besucherinnen und Besucher: Mit seiner zweiten Edition am Lago Maggiore hat das SunIce Festival eindrucksvoll gezeigt, dass es längst mehr ist als ein Geheimtipp für Musikliebhaber.
Mediterrane Kulisse und pulsierende Beats
Unter Palmen, mit Blick auf den See, feierten Raver aus der ganzen Schweiz und dem Ausland den wohl stilvollsten Abschluss des Festivalsommers. Vom 18. bis 20. September verwandelte sich das Strandareal im Lido Ascona in eine Festivallocation, die man nur geniessen konnte. Auch mit dem diesjährigen Line-up versprachen die Organisatoren nicht zu wenig: DJs wie HUGEL, Lilly Palmer, Levi oder WhoMadeWho sorgten für unvergessliche Sets zwischen House und Techno.
Das Festival in Zahlen
- 3 Stages: von der energiegeladenen Mainstage bis zum DJ-Pult in einem Anhänger
- 3 Tage: Sonnenschein, Musik, Community und Erlebnisse
- 27’000 Raver: so viele Menschen wie nie zuvor
- 50+ Artists: ein Mix aus internationalen Headlinern und lokalen Talenten
Diese Eckdaten verdeutlichen, wie schnell sich das SunIce Festival in der Festivalbranche etabliert hat – und wie gross die Nachfrage nach einem Event dieser Art im Tessin ist.
Mehr als Musik – ein Erlebnis für alle Sinne
Neben den Auftritten der Künstlerinnen und Künstler setzte die Festivalcrew in diesem Jahr auf ein noch stärker ausgebautes Rahmenprogramm:
- ein neu gestalteter VIP-Bereich mit exklusiven Lounges und Seeblick
- ein atmosphärisch erweitertes Festival Village mit ausgewählten Foodtrucks, einem Fotospot sowie Verkaufsständen, die Schmuck und Bekleidung anboten
- Hotelvergünstigungen in Ascona und Locarno sowie Shuttle-Angebote vom Bahnhof Locarno bis zur Festivallocation – was auch Gästen aus Zürich eine komfortable An- und Abreise ermöglichte
Die Mischung aus Musik, Lifestyle und Erlebnis schuf ein Festivalgefühl, das weit über die klassischen Konzertdimensionen hinausging.
Bedeutung für die Region
Die zweite Edition bestätigte nicht nur den musikalischen Anspruch des Festivals, sondern auch seine touristische Bedeutung für das Tessin: Hotels und Restaurants profitierten von der hohen Auslastung, während die internationale Berichterstattung Ascona als modernes Festivalziel positionierte.
Fazit und Ausblick
Mit der zweiten Ausgabe hat sich das SunIce Festival am Lago Maggiore nochmals selbst übertroffen. Die Resonanz war überwältigend, die Atmosphäre einzigartig – und die Erwartungen für 2026 sind bereits hoch.
Ascona hat nun sein eigenes Sommerfestival, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt: ein Ort, an dem sich Sonnenuntergänge, treibende Beats und Lebensfreude vereinen.
Mehr Einblicke zu dem Festival erhalten sie auf Instagram @GarderobenTalk