
Das OpenAir St. Gallen 2025 bleibt in vielerlei Hinsicht unvergesslich und das dieses Jahr ganz ohne Schlamm.
Bei strahlendem Wetter und Temperaturen bis zu 30 Grad, zog das traditionsreiche Festival über 100’000 Besucherinnen und Besucher ins idyllische Sittertobel. Die Festivalstimmung war entsprechend ausgelassen. Schon am Nachmittag füllten sich die Bühnenplätze bis ganz nach hinten.
Ein Höhepunkt des Wochenendes war der Überraschungsauftritt von Lewis Capaldi, der am Samstagnachmittag um 16.40 Uhr unerwartet auf der Sitterbühne stand. Vor zwei Jahren hatte er seinen geplanten Auftritt aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Umso emotionaler wurde sein Comeback, bei dem er offen über seine mentale Gesundheit sprach und dabei nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich berührte.
Auch sonst hatte das Festival zahlreiche Highlights zu bieten. Die deutsche Band Kraftklub sprang kurzfristig für Kings of Leon ein und lieferte ihre einzige Festivalshow in 2025 – eine energiegeladene, exklusive Performance, wie sie nur in St. Gallen zu erleben war. Das Line-up reichte von AnnenMayKantereit, Pashanim, BHZ und Ski Aggu bis hin zu internationalen Acts wie Dean Lewis, Kenya Grace und Marc Rebillet.
Erfreulich war auch das Engagement in der Nachwuchsförderung: Newcomerinnen und Newcomer wie Lea Wildhaber, Vianne und 2kmafia konnten mit ihrem Talent auf der Intro-Bühne überzeugen.
Neben Musik setzte das Festival erneut starke Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Themen. Gratisperiodenprodukte, ausgeweitete Abfalltrennung mit 15 neuen Recyclingstationen und über 90 % der Besucherinnen und Besucher reisten durch gratis Zugtickets mit dem ÖV an. Dies sind nur einige Beispiele für das zukunftsorientierte Engagement.
Das OpenAir St. Gallen 2025 bewies erneut, dass es weit mehr ist als nur ein Musikfestival. Es ist auch ein Ort der Gemeinschaft, des Fortschritts und der Emotionen. Und vor allem: dieses Jahr ohne Regen und Schlamm.

Lewis Capaldi

Ski Aggu

Pashanim