Radio Summernight
Radio Summernight ist ein nicht-kommerzielles Lokal und Jugendradio. Der Verein Radio Summernight wurde 2016 in Aarau gegründet und stetig weiterentwickelt. Seit 2022 besteht nun der Verein «Zürcher Jugendradio», welcher den Standort im Zürcher Oberland abdeckt. Beide Vereine möchten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine spannende Alternative für die Freizeitgestaltung bieten. Alle interessierten Jugendlichen haben die Möglichkeit hinter die Kulissen eines Radios zu blicken und aktiv mitzuarbeiten.


Geschichte
Vor dem Sendestart im Jahre 2016 sendete man schon von 2015 bis Mitte 2016 in einer Testphase als Radio SwissCharts, Gian-Luca Biechler gehörte zu den ersten Moderatoren. Anfang 2018 durfte der Radiosender in der Stadt Aarau ein eigenes Studio beziehen. Diese Infrastruktur zahlte sich aus, der Radiosender verzeichnete nicht nur bei der Mitgliederzahl steigende Zahlen, sondern auch bei den Hörern.
MITMACHRADIO
Bereits bei der Gründung des Vereins war es ein Ziel, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, Radio zu erleben und erste Erfahrungen im Medium zu sammeln. Bei Radio Summernight dürfen alle einmal hinter die Mikrofone. Ob jugendlich oder nicht, alle die Lust daran haben, dürfen das Handwerk einmal ausprobieren. Das Angebot ist an alle gerichtet, ob Neueinsteiger oder bereits erfahren. Wer regelmässig Radio machen möchte, kann dem Verein beitreten und das Radio zum Hobby machen. Die Vereinsmitglieder dürfen dann selber entscheiden, wie sie die Sendungen gestalten und vor allem zu welchen Themen. Man hat dann freien Lauf, soweit es geht. Neben eigenen Sendungen dürfen die Mitglieder auch Interviews mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern führen oder sogar bei Live-Sportevents wie Fussball oder Eishockey Spielen dabei sein und von diesen berichten. Das Radio bietet den Mitgliedern regelmässig Workshops an, bei denen professionelle Radiomoderatoren ihr Wissen weitergeben. Zudem werden diverse Ferienangebote wie Workshops, Schnupperkurse und Ferienpass angeboten. Diese stehen auch Nichtmitgliedern offen.
Jetzt mitmachen!
Jetzt unterstützen! Jetzt spenden
Musikprogramm
Radio Summernight hat jeweils abends und am Wochenende Livesendungen. Tagsüber wird das Musikprogramm »Summer«, ein unmoderiertes Programm zum Sommer ausgestrahlt mit praktisch Nonstop-Musik auf Radio Summernight. In dieser Sendung werden Songs gespielt, welche zum Sommer passen, egal ob Mainstream, Alternative oder Dance, es beinhaltet einfach alles. Alles was dich an deine »Sommernacht« erinnert. Wir machen Internetradio, das heisst wir heben uns vom typischen »UKW« Radio ab. Wir machen Radio für den Sommer. Was der Unterschied ist? Wir spielen Songs, egal ob NO NAME Künstler oder Big Player. Bei uns sind sie alle. Lass dich ein auf das Sommergefühl.

ZIELPUBLIKUM
Radio Summernight spielt vor allem Musik, welches Hörer zwischen 13 und 30 Jahren ansprechen soll. Im Gegensatz zu kommerziellen Radiostationen spielt der Sender auch Alternative, Dance, Rock und Hip-Hop. Hinzu kommen Diskussionen, Interviews und Infos vor allem aus der Region.
ORGANISATION
Der Sender ist als Verein organisiert und wurde vom Kanton steuerbefreit. Das Programm gestalten und moderieren Jugendliche zwischen 12 und 30 Jahren. Als Ombudsstelle dient die Ombudstelle rtv der Radio und Fernsehveranstalter der deutschen und rätoromanischen Schweiz. Zurzeit gibt es zwei Vorstandsmitglieder: Gian-Luca Biechler (Geschäftsführer / Präsident) und Christian Duss (Finanzen und Programm). Unterstützt werden sie von Leon Fiechter als Ausbildner.
RSN MEDIEN
Radio Summernight betreibt weitere Webradios, darnuter Radio Kuschelrock, Radio 80er 90er, Rap Radio, 1000 Dance, 1000 Hiphop, 1000 Deutsch, 1000 Trap, 1000 Discofox, 1000 Weihnachten und ein Workout Radio.
Werbung
Radio Summernight finanziert sich mehrheitlich aus Spenden, Sponsoren und Mitgliederbeiträgen. Werbeblöcke werden nach dem Motto «So viel wie nötig, so wenig wie möglich» positioniert. Da die Kosten jedoch relativ geringgehalten werden, kann sich der Sender sehr gut auch mit wenig Werbung finanzieren.