Kategorie: Politik

Best of LIVE im Bundeshaus

Als Rückblick auf die Jugendsession 2023 veröffentlichen wir hier noch das Best of der spannensten Interviews in unserer Live-Sendung. Höre rein! Sie waren alle Teil unserer Radiosendung am Sonntag live aus dem Bundeshaus. Vom 9. bis am 12. November fand sie in Bern statt. Radio Summernight sendete direkt aus Bern. Schaue dir die Beiträge von…
Weiterlesen

“Im Forum die Forderungen zu vertreten, ist spannend.”

Nadja Wirth – Mitglied des Forums der Jugendsession – spricht über ihr Engagement. Wenn du dir die Frage stellst: Ich möchte gerne meine Forderung weiterverfolgen, aber wie geht das? Dann höre rein! Sie war Teil unserer Radiosendung am Sonntag live aus dem Bundeshaus. Vom 9. bis am 12. November fand sie in Bern statt. Radio…
Weiterlesen

“Sich im Organisationskomitee zu engagieren, macht Spass!”

Yannick Gresch – Co-Präsident der Eidgenössischen Jugendsession und des Organisationskomitees – spricht über sein Engagement. Wenn du dir die Frage stellst: Ich möchte gerne eine Jugendsession mitorganisieren, aber wie? Dann höre rein! Er war Teil unserer Radiosendung am Sonntag live aus dem Bundeshaus. Vom 9. bis am 12. November fand sie in Bern statt. Radio…
Weiterlesen

“Ich war selbst Teilnehmer der Jugendsession.”

Martin Candinas – Nationalratspräsident und damit höchster Schweizer – im Gespräch mit Radio Summernight. Er spricht im Beitrag von seiner Teilnahme als Jugendlicher an der Jugendsession, was ihn zur Politik gebracht hat und vieles mehr. Höre rein! Nationalratspräsident Martin Candinas nahm am Sonntag die Forderungen der Jugendlichen, welche in den letzten Tagen erarbeitet wurden, im…
Weiterlesen

“Ich freue mich riesig über den Prix Jeunesse.”

Ursula Schneider Schüttel – Nationalrätin, welche bei den Wahlen 2023 abgewählt wurde, hat heute den Prix Jeunesse für ihren politischen Einsatz für die jungen Menschen im Land erhalten. Ich habe sie gefragt, wie sich anfühlt und wieso ihr die jungen Menschen besonders wichtig sind. Zudem hörst du im Beitrag den Dank von Co-Präsidentin der Jugendsession…
Weiterlesen

“Es steckt noch viel junge Elisabeth in mir.”

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Interview mit Radio Summernight. Sie spricht über ihre Jugend und wie sie die Jugend von heute sieht. Sie hält heute eine Eröffnungsrede vor dem Plenum der Jugendsession. Vom 9. bis am 12. November findet sie in Bern statt. Radio Summernight sendet direkt aus Bern. Abboniere schon jetzt unseren Podcast “Jugendsession –…
Weiterlesen

“Wir brauchen Landwirtschaftsflächen für die Versorgungssicherheit.”

Matteo Hug und Cedric Meyer – Teilnehmende der Jugendsession 2023 der Gruppe Versorgungssicherheit sprechen über ihre Forderung an die Politik und ihre Erlebnisse an der Jugendsession. Sie fordern einen besseren Schutz der landwirtschaftlichen Fläche in der Schweiz. Alle Forderungen sind nun bekannt. Heute beschäftigen sich die Jugendlichen mit den anderen Forderungen, bevor es zum Eröffnungsplenum…
Weiterlesen

“Wir müssen den Fachkräftemangel bekämpfen.”

Patrick Trimy Blattmann und Odin Altwegg  – Teilnehmende der Jugendsession 2023 der Gruppe Fachkräftemangel sprechen über die Arbeit in der Gruppe und den Besuch der Nationalrätin Patricia von Falkenstein. Die Forderung muss jetzt bis 17:00 Uhr finalisiert werden, damit sie dann am Sonntag im Bundeshaus besprochen werden kann. Vom 9. bis am 12. November findet…
Weiterlesen

“Der Besuch der Nationalrätin war sehr bereichernd.”

Nyah Bolli und Ugur Diktas – Teilnehmende der Jugendsession 2023 der Gruppe Desinformation sprechen über die Arbeit in der Gruppe und den Besuch der Nationalrätin Katja Christ. Die Forderung muss jetzt bis 17:00 Uhr finalisiert werden, damit sie dann am Sonntag im Bundeshaus besprochen werden kann. Vom 9. bis am 12. November findet sie in…
Weiterlesen

“Die Krankenkassenprämien und Medikamentenpreise sind zu hoch.”

Miriam Lüde und Enea Bortolani – Teilnehmende der Jugendsession 2023 der Gruppe Krankenkasse sprechen über ihre Forderung an die Politik. Diese muss jetzt bis 17:00 Uhr noch finalisiert werden, damit sie dann am Sonntag im Bundeshaus besprochen werden kann. Vom 9. bis am 12. November findet sie in Bern statt. Radio Summernight wird direkt aus…
Weiterlesen

Journalismus und Politik – das geht zusammen

Aru Bealendra und Samwel Shahadat – Teilnehmende der Jugendsession sprechen über den heute Abend besuchten Workshop “Podcast” und weshalb sie den Journalismus interessiert. Junge Menschen werden zu wenig gehört, da sind sich beide einig. Sie wollen beide junge talentierte Menschen vors Mikrofon bringen und ihre Geschichte erzählen. Falls du genau solche Geschichten hören möchtest, abboniere…
Weiterlesen

“Ich finde, wir sollten politische Teilhabe fördern.”

Lukas Adam – Teilnehmer an der Jugendsession 2023 spricht über den ersten Tag an der Jugendsession. Er erzählt von seiner Arbeit in der Gruppe Citoyenneté. Wenn du erfahren willst, wie weit die Forderung schon ist und wie ein erster Tag an der Jugendsession ist, dann höre den Beitrag. Monika Waldis, Direktorin des Zentrums für Demokratie…
Weiterlesen

Jugendliche erobern Bundesbern

Der Startschuss für die 32. Eidgenössische Jugendsession in Bern ist gefallen. Wie in jedem Jahr haben sich 200 engagierte Jugendliche in die Hauptstadt aufgemacht, um gemeinsam an der Gestaltung ihrer Zukunft zu arbeiten. Die Vorfreude und die Erwartungen der jungen Teilnehmer sind hoch. Dieses Jahr werden die Themen Desinformation, Krankenversicherung, Versorgungssicherheit, Fachkräftemangel, Drogenpolitik, Tourismus, Strafvollzug…
Weiterlesen

“Ich bin überzeugt wir Junge können etwas bewegen!”

Arina Sprecher – Teilnehmerin an der Jugendsession 2023 und Vorstandsmitglied des Jugendrats Rappi-Jona – spricht über die vor der Tür stehende Jugendsession. Sie freut sich, etwas bewegen zu können und sich mit mit anderen jungen Menschen auszutauschen. Wenn du mehr erfahren möchtest warum Arina politisch aktiv ist, mit welchem Thema sie sich ab morgen an…
Weiterlesen

“Die Jugendsession ist für mich das Highlight des Jahres.”

Luisa Högger – Co-Präsidentin der Eidgenössischen Jugendsession – spricht über die vor der Tür stehende Jugendsession. Für sie wird die Jugendsession das Highlight des Jahres. Wenn du erfahren willst was ihre Aufgaben vor und während der Jugendsession sind, was der lustigste Moment an der letzten Jugendsession war und wieso sie sich überhaupt für die Jugendsession…
Weiterlesen

Baldiges Aus für die Winterthurer SVP-Präsidentin?

Die Wahlkampagne der Winterthurer SVP-Stadtpräsidentin schlägt derzeit in den Medien hohe Wellen. Der Auslöser hierfür ist ihre Zusammenarbeit mit der rechtsextremistischen Gruppierung «Junge Tat», was für heftige Kritik sorgt und bereits zeigen sich erste Folgen. Alle Infos findet man im folgenden Radiobeitrag.

Kontroverse Reaktionen auf die Stadttunnel-Abstimmung

Der Co-Präsident des Ja-Komitees – Ivo Reichenbach – ist zufrieden und erstaunt über die hohe Zustimmung. Das Nein-Lager rund um das Nein-Komitee und die GLP hingegen sind enttäuscht. Silas Trachsel – GLP-Mitglied und Stadttunnelgegner – will das Abstimmungsergebnis akzeptieren und später weiterkämpfen.  

Stadtpräsident Martin Stöckling: “Ich bin überaus zufrieden und erleichtert.”

Nach einem klaren Ja mit fast 60 Prozent spricht Stadtpräsident Martin Stöckling Interview über die Abstimmung Stadttunnel und ob ihn das positive Resultat zum Stadttunnel dazu bewegt, als Stadtpräsident wieder anzutreten.

Stadttunnel: Wird mit fast 60% angenommen

Der Stadttunnel wird mit 59.48%  Prozent angenommen. Die Stimmbeteiligung ist mit 44.63 Prozent hoch.

Susann Helbling, Nein-Komitee: “Es wird knapp, wir werden sehen.”

Susann Helbling – Co-Präsidentin SP Rapperswil-Jona und Mitglied Nein-Komitee – war im Interview mit Radio Summernight. Sie wagt den Rückblick auf die Kampagne und den Ausblick aufs Resultat. Höre rein…

Marianne Fassbind, Ja-Komitee: “Ich hoffe es gibt ein Ja, bin aber eher kritisch.”

Marianne Fassbind – Co-Präsidentin Ja-Komitee – war im Interview mit Radio Summernight. Sie wagt den Rückblick auf die Kampagne und den Ausblick aufs Resultat. Höre rein…

Stadttunnel ja oder nein? Das sind die Argumente

Dieser Beitrag wurde bereits am 12. Juli veröffentlicht. Am Hafen von Rapperswil mit Bilck auf den geplanten Stadttunnel diskutieren Robin Fretz und Thierry Gasser zur Abstimmungsvorlage.

Stadttunnel: Knappes Resultat und hohe Stimmbeteiligung erwartet

Die Bevölkerung von Rappi-Jona bewegt die Stadttunnelfrage. Sie wird emotional diskutiert und sehr viele haben sich eine klare Meinung gebildet. Es dürfte knapp werden. Wir haben eine Strassenumfrage gemacht. Höre rein…

Diskussion mit Jungpolitiker: Stadttunnel ja oder nein?

Das ist die Diskussion unter Jungpolitiker zum Stadttunnel auf Radio Summernight: Robin Fretz, Juso-Mitglied kämpft gegen das Stadttunnel und Thierry Gasser, Vertreter der Jungfreisinnigen kämpft fürs Stadttunnel. Radio Summernight diskutierte mit den beiden vor Ort im Hafen von Rapperswil. Erfahre welche Argumente es für und gegen das Stadttunnel gibt und lerne mehr über die Haltung…
Weiterlesen

Nationalrat entscheidet: Stimmrechtsalter 16 lebt weiter

Gestern hat sich der Nationalrat für knapp für Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen. Es wird nicht abgeschrieben, wie es die Kommission verlangt hat. Nun muss die zuständige Kommission einen Vorschlag ausarbeiten. Viele Jugendliche haben sich auf dem Bundesplatz und im Bundeshaus dafür eingesetzt. Unter anderem auch Lena (18) und Vera (17) vom Jugendrat Rapperswil-Jona (siehe Beitrag “Wir…
Weiterlesen

“Anna Rosenwasser: Aktivistin, Politikerin und Autorin – Eine Stimme für den Wandel”

Die inspirierende Geschichte von Anna Rosenwasser, von den rebellischen Anfängen bei der Milchjugend bis hin zur engagierten Aktivistin, Politikerin und Autorin, ist ein faszinierender Weg des Wandels. Als sie erkannte, wie ihre Aktivismusarbeit die Massen bewegen konnte, entfachte sie ein Feuer in sich, das bis heute brennt. Ihre unerschütterliche Hingabe gilt der Förderung von Frauenrechten…
Weiterlesen

“Wir möchten allen Jugendlichen – die es möchten – eine Stimme geben.”

Vera Glur (17) und Lena Gauer (18) setzen sich für mehr Mitbestimmung der Jugendlichen und Stimmrechtsalter 16 ein. Radio Summernight hat sie als aktuellem Anlass interviewt. Stimmrechtsalter 16 kommt am Montag, 12. Juni im Nationalrat zur Abstimmung. Die beiden Kolleginnen sind aus Rapperswil-Jona. Sie engagieren sich regional im Jugendrat von Rapperswil-Jona für die Anliegen der…
Weiterlesen

Umfrage zur freien Meinungsäusserung

Ende März wurden im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia 30’754 Personen zum Thema «Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz» befragt.   Auf die Frage «Fühlen Sie sich in der Öffentlichkeit jederzeit frei, Ihre Meinung zu Politischen Themen zu äussern?» Antworten 38 Prozent der befragten Personen mit Nein oder eher Nein. Bei Personen…
Weiterlesen

Lehrermangel in der Schweiz?

Heute werfen wir einen Blick auf ein besorgniserregendes Thema, das derzeit in der Schweiz Aufmerksamkeit erregt: die Kündigung von Lehrern. In den letzten Monaten haben sich Berichte über Entlassungen und drohende Stellenstreichungen in der Bildungsbranche gehäuft. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Ein wichtiger Faktor, der zu den Kündigungen von Lehrern beiträgt, ist der aktuelle…
Weiterlesen

Jugendsession in Rappi-Jona: Jugend sprüht vor Ideen.

Heute Nachmittag fand die erste Jugendsession in Rapperswil-Jona statt. Insgesamt etwa 20 Jugendliche nahmen teil und sammelten Ideen für die Zukunft von Rapperswil-Jona. Bessere und sichere Velowege, eine Kleidertauschbörse, ein Jugendcafé und mehr Ausgehmöglichkeiten wurden gewünscht. Die Jungen haben viele Ideen, schätzen aber Rapperswil-Jona auch. Der öffentliche Verkehr, der See und der Pumptrack kommen gut…
Weiterlesen

Warum SHEIN immer noch die erste Wahl für junge Online-Shopper ist

In den letzten Jahren hat SHEIN, ein chinesisches Online-Modeunternehmen, bei jungen Menschen auf der ganzen Welt enorm an Beliebtheit gewonnen. Trotz einiger Kontroversen, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, die SHEIN-Produkte herstellen, bleibt SHEIN ein wichtiger Akteur in der Modewelt und ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Jugendliche, wenn es um das Online-Shopping…
Weiterlesen

Hitzige Debatte um den Rapperswiler Stadttunnel

Gestern Abend fand im Kreuz in Jona die Veranstaltung “Stadttunnel als Chance?” statt. Die Bevölkerung erschien in grossen Massen: Über 300 Personen kamen an die Veranstaltung. Argumente der Befürworter und Gegner flogen durch den Saal. Zwischenrufe, Applaus und Statements aus der Bevölkerung führten zu einer emotionalen Debatte über ein Thema, welches schon seit Jahrzehnten beschäftigt.…
Weiterlesen

Wie soll man sich verhalten wenn man einem Wolf begegnet?

Wie verhaltet man sich, wenn man einem Wolf begegnet?   Wenn man einem Wolf begegnet, soll man sich ruhig verhalten. Man soll Wölfen immer mit Respekt begegnen. Ganz wichtig ist, dass man wenn man einem Wolf begegnet nie wegrennt, weil so das natürliche Verfolgungsverhalten des Wolfs ausgelöst werden kann. Man darf Wölfen unter keinen umständen…
Weiterlesen

Wie hat sich die Jugend verändert?

Wenn ältere Menschen von ihrer Jugend erzählen, wie z.B. Die Großmutter, fällt oft der Satz:“ Früher war doch alles besser!“ Stimmt das wirklich? Unsere Generation ist nicht die Einzige, die sich solche Reaktionen von älteren Menschen anhören muss. Habt ihr gewusst, dass das schon seit über tausend Jahre so geht! Was der griechische Philosoph Sokrates…
Weiterlesen

Von Anbau bis zum Genuss: Die faszinierende Welt des Kaffees

Kaffee ist ein faszinierendes Getränk, das seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt. Obwohl der Ursprung des Kaffees unklar ist, es wird angenommen, dass er aus Äthiopien stammt und sich von dort aus im Laufe der Zeit in den Nahen Osten, nach Europa und schließlich in die ganze Welt verbreitet hat. Heute wird Kaffee…
Weiterlesen

Mitwirkung Rapperswil-Jona 2040: Gut gemeint, aber unausgewogen

(1/2) Beitrag zur Mitwirkungsveranstaltung Gestern Abend hat die Mitwirkungsveranstaltung StadtLebensRaum 2040 im Kreuz in Jona stattgefunden. Mit der Veranstaltung möchte die Stadt Rapperswil-Jona die Bevölkerung in die Entwicklung einbeziehen. Und daraus kommende Planungen ableiten. Es wurde zu folgenden Themen in kleinen Gruppen diskutiert: Identität und Wachstum Frei- u Grünräume Siedlungsentwicklung und Verdichtung Mobilität Was sich…
Weiterlesen

Abstimmung Stadtparlament Rapperswil-Jona: Macht ein “Systemwechsel” Sinn?

Am 12. März entscheidet die Stimmbevölkerung von Rapperswil-Jona über ein neues Stadtparlament. Radio Summernight hat im Vorfeld der Abstimmung mit dem Befürworter Ralph Dudler und dem Gegner Joe Kunz gesprochen. Zudem ordnet der renommierte Politikwissenschaftler Michael Strebel im Beitrag die Argumente wissenschaftlich ein. Er hat sich schon (fast) das ganze Leben lang mit Parlamenten und…
Weiterlesen

Mehr Mitbestimmung für Jugendliche in Rapperswil-Jona: Neu lancierter Jugendrat hebt ab!

Heute Morgen fand im Kinder- und Jugendzentrum von Rapperswil-Jona eine besondere Veranstaltung statt. 4 Jugendliche, Arina, Vladimir, Finn und Mauro stellten den neu lancierten Jugendrat vor. Radio Summernight war dabei. Was es mit dem Jugendrat auf sich hat, was der Stadtpräsident zum Jugendrat meint und was die Motivation der Jugendlichen ist – alles das erfährst…
Weiterlesen

Mehr Grün und noch mehr Velos: So soll Rapperswil-Jona klimaneutral werden

Rapperswil-Jona soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch wie soll das erreicht werden? Das wurde am Dienstagabend rege im OpenDoor67 in Rapperswil-Jona mit vier Gästen diskutiert: Christian Leutenegger, Stadtrat und Bauchef Rapperswil-Jona Ivo Reichenbach, Stadtrat und Mitte-Präsident Rapperswil-Jona Robin Stacher, Geschäftsführer WWF Thurgau Zoe Stadler, Co-Leiterin Klimacluster OST Radio Summernight war dabei. Wie wird Rapperswil-Jona 2050…
Weiterlesen